Dienstleistungen
Dienstleistungen
Arbeit & Ruhestand
Arbeitsplatzwechsel
Sonstige Leistungen Arbeitsplatzwechsel
Es gibt bei uns viel zu tun, deshalb suchen wir Sie als Unterstützung. Als Arbeitgeberin setzen wir Schwerpunkte auf Vielfalt und Verlässlichkeit, Kollegialität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Finanzielle Existenzsicherung/Unterstützung bei finanziellen Problemen
Bedarf für Bildung und Teilhabe
Mit den Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommt Ihr Kind bessere Möglichkeiten, sich persönlich zu entfalten und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Deshalb werden viele verschiedene Angebote aus Kultur und Bildung gefördert.
Bescheinigung für Geringverdiener
Inhaberinnen und Inhaber des Osnabrück-Passes können verschiedene Vergünstigungen in Anspruch nehmen.
Ein Wohnberechtigungsschein (WBS) wird zum Bezug von Wohnungen benötigt, die nach den Landeswohnungsbauprogrammen aufgrund der Wohnungsbaugesetze oder des Wohnraumförderungsgesetzes gefördert worden sind.
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Wenn Ihre Einkünfte im Alter (Rente) oder bei voller Erwerbsminderung nicht für den notwendigen Lebensunterhalt ausreichen, können Sie die Grundsicherung beantragen.
Hilfe in sonstigen Lebenslagen
Die Hilfe in sonstigen Lebenslagen ist eine Leistung der deutschen Sozialhilfe, die in § 73 SGB XII geregelt ist. Sie dient als Auffangnorm für Tatbestände, die nicht von den übrigen Regelungen der Sozialhilfe erfasst sind, aber dennoch einer Übernahme durch öffentliche Mittel bedürfen.
Ziel der Kommunalen Fachstelle zur Wohnraumsicherung und Prävention ist es, Wohnungslosigkeit zu vermeiden. Hierbei bietet die Fachstelle im Einzelfall Hilfen an.
Hilfe zum Lebensunterhalt
Die Hilfe zum Lebensunterhalt ist bestimmt zur Sicherstellung der Grundbedürfnisse der menschlichen Existenz, wie Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie, persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens sowie eine angemessene Unterkunft und Heizung.
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§§ 67 bis 69 SGB XII) Die Hilfe zur Überwindung in besonderen Lebenslagen beschreibt die „staatliche Unterstützung“ für Menschen in persönlichen Notlagen.
Wohngeld
Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten.
Rente & Soziale Entschädigung
Die Altenhilfe umfasst gesetzlich bestimmte Maßnahmen und Initiativen zur Förderung und Unterstützung alter Menschen. Sie wird gemäß § 71 SGB XII geregelt und dient dem Zweck, altersbedingte Schwierigkeiten zu lindern bzw. zu vermeiden und alten Menschen die Teilnahme am täglichen Leben zu ermöglichen.
Altenhilfe
Die Altenhilfe umfasst gesetzlich bestimmte Maßnahmen und Initiativen zur Förderung und Unterstützung alter Menschen. Sie wird gemäß § 71 SGB XII geregelt und dient dem Zweck, altersbedingte Schwierigkeiten zu lindern bzw. zu vermeiden und alten Menschen die Teilnahme am täglichen Leben zu ermöglichen.
Entschädigung bei Verdienstausfall aufgrund von Infektionsschutzmaßnahmen
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) schützt die Bevölkerung in Deutschland. Es bietet zudem finanzielle Entschädigungen für Menschen, die von den Schutzmaßnahmen betroffen sind. Das gilt auch für die gegenwärtige Corona-Pandemie.
Seniorenpass
Inhaberinnen und Inhaber des Osnabrück-Passes können verschiedene Vergünstigungen in Anspruch nehmen.
Sonstige Leistungen Rente & Soziale Entschädigung
Die Stadt Osnabrück ist Ihnen behilflich bei der Aufnahme von Anträgen für Versichertenrenten
Bauen & Wohnen
Bauen & Immobilien
Die zuständige Stelle besitzt zur Sicherung und Verwirklichung ihrer Bauleitplanung ein Vorkaufsrecht, welches beispielsweise Grundstücke im Geltungsbereich eines Bebauungsplans umfasst, wenn das fragliche Grundstück im Bebauungsplan für öffentliche Nutzungszwecke vorgesehen ist.
Abbruchgenehmigung, Abbruchanzeige
Für den Abbruch und die Beseitigung einer baulichen Anlage ist gegebenenfalls bei der Stadt Osnabrück als Bauaufsichtsbehörde eine Abbruchanzeige einzureichen.
Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohnraum
Für die Aufteilung von Gebäuden in Wohnungseigentum und/ oder Sondereigentum kann die Ausstellung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragt werden.
Anzeige nicht genehmigungspflichtiger Bauvorhaben
Unter bestimmten Voraussetzung können Bauvorhaben ohne eine Baugenehmigung errichtet werden (§ 62 NBauO).
Baulastenverzeichnis
Information über eingetragene Baulasten können online abgerufen werden.
Die Eintragung einer Baulast kann zur Verwirklichung eines Bauvorhabens notwendig sein.
Bauvorbescheid und Baugenehmigung
In begründeten Fällen kann von baurechtlichen Vorschriften abgewichen werden (§ 66 NBauO).
Genehmigungspflichtige Baumaßnahmen bedürfen nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) der Genehmigung durch die Bauaufsichtsbehörde (Baugenehmigung).
Für genehmigungspflichtige Werbeanlagen ist ein gesonderter Bauantrag zu stellen.
Die Bauvoranfrage dient der rechtssicheren Vorabklärung von Fragen, die im Baugenehmigungsverfahren zu entscheiden wären und die selbständig beurteilt werden können.
Sofern während der Ausführung einer genehmigungspflichtigen Baumaßnahmen Änderungen an den genehmigten Plänen (Tektur) vorgenommen werden, ist vor der veränderten Durchführung der Baumaßnahme eine Nachtragsbaugenehmigung einzuholen.
Vor Erlöschen der Gültigkeit einer Baugenehmigung oder eines Bauvorbescheids kann diese oder dieser verlängert werden.
Beteiligungsverfahren in der Bauleitplanung, Planfeststellung und Raumordnung
Die Bauleitplanung ist ein förmliches Verfahren zur Gestaltung von Flächennutzungsplan, Bebauungsplänen und städtebaulichen Satzungen.
Der Stadtspaziergang Pye am 30.10.2020 bietet die Gelegenheit, vor Ort über die Stadtentwicklung ins Gespräch zu kommen.
Einstellen von raumbezogenen Planwerken in das Internet
In Bebauungsplänen wird die bauliche und sonstige Nutzung von Grundstücken geregelt.
Der Flächennutzungsplan ist der Leitplan für die weitere räumliche Entwicklung der Stadt.
Erschließungsbeitrag und Anliegerbescheinigung
Für die erstmalige Herstellung einer Straße erhebt die Stadt Osnabrück Erschließungsbeiträge
Die Kosten für die Herstellung, Veränderung oder Beseitigung eines Grundstücksanschlusses sind der Stadt vom Grundstückseigentümer zu erstatten.
Straßenbaubeiträge werden für die Erneuerung oder Verbesserung einer vorhandenen Straße erhoben.
Fliegende Bauten
Fliegende Bauten bedürfen keiner Baugenehmigung, aber einer Ausführungsgenehmigung und einer Gebrauchsabnahme.
Förderung der Nutzung von Solarenergie
Förderung der energetischen Gebäudesanierung
Beratung zu regenerativen Energien und Energieeinsparung, Kommunale Klimaschutzprogramme, Förderprogramme
Grundstücksteilungsgenehmigung
Bei der Teilung eines Grundstücks sind die Vorschriften des öffentlichen Baurechts strikt zu beachten.
Kampfmittelprüfung und -beseitigung
Orten und Beseitigen von Sprengkörpern (Blindgängern)
Sonstige Leistungen Bauen & Immobilien
Einsicht in archivierte Bauakten
Breitbandtechnologie auf Basis von Glasfasernetzen stellt die Grundlage für eine zukunftsfähige digitale Gesellschaft dar und ist einer der bestimmenden Standortfaktoren
Aufnahme vom Förderantrag im Rahmen des Förderprogramms Johannisstraße / Neumarkt.
Straßennamen und Hausnummern dienen der Orientierung im Stadtgebiet.
Mit dem Masterplan Mobilität wird die verkehrliche Entwicklung auf strategische Ebene geplant.
Der Nahverkehrsplan beschreibt Ziele im öffentlichen Personennahverkehr und legt Maßnahmen fest.
Im konzernübergreifenden Projekt “Mobile Zukunft” steht in den kommenden Jahren die Umsetzung der städtischen Mobilitätsziele im Fokus.
Ziel ist es, den Radverkehr als wichtige, stadtverträgliche Verkehrsart weiterzuentwickeln.
Die Stadt Osnabrück übt die Fachaufsicht über die bevollmächtigen Bezirksschornsteinfeger aus und ernennt diese.
In sonstigen baurechtlichen Satzungen werden Regelungen zur Bebaubarkeit und sonstigen Nutzung von Grundstücken getroffen.
In der städtebaulichen Beratung bekommen Sie Auskünfte zu Fragen über die Nutzung beziehungsweise über die Bebaubarkeit Ihres Grundstückes.
Das Aufgabenfeld Städtebauliche Sonderprojekte umfasst unter anderem die Steuerung und die fachliche Begleitung dezernatsübergreifender Planungsprojekte in der Stadt Osnabrück.
Für einen Straßenausbau werden Vorentwürfe erarbeitet und abgestimmt.
Widersprüche in Bezug auf Bauangelegenheiten
Städtebauförderung
Mit städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen sollen ausgewählte Gebiete erneuert und fortentwickelt werden.
Städtebauliche Bodenordnung
Ein Umlegungsverfahren ist ein im Baugesetzbuch (BauGB) gesetzlich geregeltes Grundstückstauschverfahren in Form von Verwaltungsakten, welches zu einer schnellen Verwirklichung der städtebaulichen Planung führt.
Wohnraumförderung
Die Kontaktstelle Wohnraum berät in Fragen in Bezug auf Gewinnung und Verbesserung von Wohnraum.
Die Wohnraumförderstelle fördert die Schaffung von Wohnraum.
Wohnen & Umzug
Abfallentsorgung
für Gewerbe und Privathaushalte
Vergrößerung, Verkleinerung oder zusätzliche Tonne
Absetzbehälter von 5 bis 10 cbm
Abrollbehälter von 10 bis 36 cbm
Gebühr für die Entsorgung des Fäkalschlamms aus Kleinkläranlagen
Verzicht auf die Biotonne durch Selbstkompostieren.
Meldung einer defekten Mülltonne.
Zusätzliche Leerung, die nicht am regulären Tag stattfindet
Sperrgut sind bewegliche Sachen aus Wohnungen, die nicht in der Restmülltonne entsorgt werden können.
Zusätzliche Entsorgung zur Restmülltonne
Hol- und Bringservice zur Entleerung der Mülltonnen.
Zusätzliche kostenpflichtige Abfuhr z.B. aus Renovierungen
Anschluss an die öffentliche Versorgung
Die Haus-und Grundstücksentwässerung regelt die rechtliche Seite nach der Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Osnabrück.
Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister, Adressbuchsperre
Eine Auskunftssperre wird eingerichtet, wenn eine Gefahr für Leib und Leben einer Person besteht.
Baumfällgenehmigung
Grundsteuer
Die Grundsteuer wird für die Grundstücke im Stadtgebiet erhoben.
Sonstige Leistungen Wohnen & Umzug
Verstoß gegen Anliegerpflichten
Die Stadt Osnabrück stellt ein öffentliches, frei zugängliches Geodatenportal mit vielen unterschiedlichen Kartendiensten zur Verfügung.
Hier wird der Amtliche Stadtplan der Stadt Osnabrück erstellt und im Maßstab 1:15000 in aktueller Version verkauft. Zudem werden auch verschiedene Themen- und Sonderkarten auf Grundlage des Stadtplanes gefertigt.
Straßenreinigung
Die Straßenreinigung für Anlieger ist in der Straßenreinigungssatzung geregelt.
Für die Reinigung der vom Osnabrücker ServiceBetrieb gereinigten Straßen erhebt die Stadt Osnabrück Straßenreinigungsgebühren
Ummeldung
Die Abmeldung ist bei einem Auszug aus einer Wohnung oder einem Wegzug ins Ausland vorzunehmen.
Sie ziehen aus einer anderen Stadt nach Osnabrück
Wohnungswechsel innerhalb der Stadt Osnabrück.
Wasser- und Abwassergebühren
Die Abwasserabgabe wird für Grundstücke erhoben, die über eine Kleinkläranlage ihr Schmutzwasser entwässern.
Für den erstmaligen Anschluss eines Grundstücks an die Abwasseranlage erhebt die Stadt Osnabrück Abwasserbeiträge
Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Abwasseranlagen.
Zweitwohnungssteuer
Für das Innehaben eines Zweitwohnsitzes in Osnabrück erhebt die Stadt Osnabrück in der Regel eine Zweitwohnungssteuer.
Bildung
Berufsausbildung
Berufsausbildungsvorbereitung und Übergangsbereich
Im Zentrum für Jugendberufshilfe Dammstraße der Stadt Osnabrück werden jungen Menschen mit persönlichem und beruflichem Unterstützungsbedarf individuelle sozialpädagogische und berufsqualifizierende Hilfen angeboten.
Mit Unterstützung der Jugendsozialarbeit können an Förder-, Haupt-, Gesamt- und Berufsbildenden Schulen berufsbezogene Gruppenangebote installiert werden.
Die Beratungsstelle begleitet junge Menschen bei der beruflichen und sozialen Integration.
Sonstige Leistungen Berufsausbildung
Du findest, Osnabrück ist eine Stadt, die viel zu bieten hat und in der du selbst etwas bewegen kannst? Dann nutze die Gelegenheit und dein Talent für unsere Stadt und starte eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt Osnabrück!
Untersuchungsberechtigungsschein
Zur Vorlage bei der Einstellungsuntersuchung für Jugendliche unter 18 Jahren vor dem Antritt einer Arbeitsstelle.
Schule
Sonstige Leistungen Schule
Regulierung von Sachschäden, welche innerhalb des Schulbesuchs bei Schülern oder Schülerinnen entstanden sind.
Regulierung von Personenschäden, die durch einen Unfall eines Schülers / einer Schülerin im Zusammenhang mit dem Schulbesuch entstanden sind.
Die Schulsozialarbeit bietet sozialpädagogische Unterstützung an den Schulstandorten an.
Studium
Ausbildungsförderung (BAföG)
Staatliche Unterstützung für Schülerinnen und Schüler während ihrer Ausbildungszeit.
Weiterbildung
Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote
Bildungsangebote der Volkshochschule Osnabrück
Ein- & Auswanderung
Auswanderung
Beibehaltungsgenehmigung der deutschen Staatsangehörigkeit
Wenn Sie eine fremde Staatsangehörigkeit annehmen und Ihre deutsche Staatsangehörigkeit "beibehalten" möchten, müssen Sie eine Beibehaltungsgenehmigung beantragen.
Entlassung aus der und Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit
Ein Deutscher wird auf seinen Antrag aus der deutschen Staatsangehörigkeit entlassen, wenn er den Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit beantragt und ihm die zuständige Stelle die Verleihung zugesichert hat. Dabei muss gewährleistet sein, dass er nicht staatenlos wird.
Ein Deutscher kann auf seine Staatsangehörigkeit verzichten, wenn er mehrere Staatsangehörigkeiten besitzt.
Einwanderung
Aufenthaltstitel
Regelung der melde- und aufenthaltsrechtlichen Belange der Asylsuchenden und de-facto-Flüchtlinge.
Ausländer aus Drittstaaten benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland grundsätzlich einen Aufenthaltstitel.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde sind Ansprechpartner für Ausländer aus Drittstaaten unter anderem bei der Beantragung oder Verlängerung eines Aufenthatlstitels.
Informationen zum Aufenthaltsrecht für ausländische Studierende
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, welches am 1. März 2020 in Kraft getreten ist, erweitert den Arbeitsmarktzugang für Fachkräfte aus Staaten außerhalb der Europäischen Union.
Einbürgerung
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit
Sie leben in Deutschland und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben.
Die Ermessenseinbürgerung nach § 8 des Staatsangehörigkeitsgesetzes bietet für verschiedene Personengruppen die Möglichkeit zur Einbürgerung in den deutschen Staatsverband.
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit für Ehegatten und Lebenspartner von deutschen Staatsangehörigen.
Feststellung des Bestehens, Fortbestehens oder Nichtbestehens der deutschen Staatsangehörigkeit
Ein Staatsangehörigkeitsausweis kann auf Antrag ausgestellt werden, wenn der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit nachgewiesen ist.
Verpflichtungserklärung
Sie möchten eine Person zu Besuch einladen, die für die Einreise ein Visum benötigt.
Engagement & Hobby
Engagement & Beteiligung
Amtsblattveröffentlichung
Jede Kommune veröffentlicht amtliche Bekanntmachungen wie Bebauungspläne, Satzungen, Tagesordnungen für Sitzungen der politischen Gremien.
Bundesfreiwilligendienst
Der Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien bietet tolle Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren.
Bürgerforen und Einwohnerfragestunde
Vorbereitung und Durchführung von Bürgerforen und Weitergabe der Anregungen und Wünsche
Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit
Die Stadt Osnabrück fördert die verbandliche Jugendarbeit durch Bezuschussung von z.B. Begegnungen, Lehrgängen oder Beschaffung von Einrichtungsgegenständen.
Ehrenamtliches Engagement stärkt das Gemeinschaftsgefühl und weckt den Teamgeist.
Die Jugendleiter-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaberin oder des Inhabers. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Kirchenaustritt
Sie möchten aus einer Religionsgemeinschaft austreten beziehungsweise in eine andere übertreten.
Sonstige Leistungen Engagement & Beteiligung
Vorbereitung der Gratulationen zu den Jubiläen
Sportförderung (Vereine)
Die Stadt Osnabrück unterstützt den Vereinssport ideell und finanziell unter anderen durch Sportfördermittel.
Städtepartnerschaftsbegegnungen
Betreuung der Partner- und Freundschaftsstädte
Versammlungsanzeige
Informationen zum Thema Versammlungen
Wahlschein und Briefwahl
Vorbereitung und Abwicklung von Wahlen
Fischen & Jagen
Fischereischein
Berechtigt zum Fischen in Küsten- und Binnengewässern
Jägerprüfung und Jagdschein
Berechtigt zur Ausübung der Jagd im Bundesgebiet und zum Erwerb von Jagdwaffen.
Für die Ausübung des Jagdrechts in einem Jagdbezirk im Stadtgebiet wird die Jagdsteuer erhoben.
Das Ablegen der Jägerprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb eines Jagdscheines.
Umgang mit Waffen
Sie benötigen eine Waffenbesitzkarte zum Erwerb und für den Besitz von Schusswaffen.
Waffenrechtliche Erlaubnisse für Arten des Umgangs mit Waffen oder Munition
Sie benötigen den Europäischen Feuerwaffenschein für Reisen in und durch Staaten der Europäischen Union, bei denen Sie Waffen mitnehmen wollen.
Der "kleine Waffenschein" berechtigt zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit.
Informationen zum Führen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit
Tierhaltung
Hundehaltung
Was sind gefährliche Hunde im Sinne des Gesetzes?
Die Hundesteuer wird erhoben für das Halten eines Hundes im Stadtgebiet
Veranstaltung durchführen
Brauchtumsfeuer (Osterfeuer)
Familie & Kind
Adoption & Pflegekinder
Pflegekindervermittlung und Pflegekindergeld
Der Adoptions- und Pflegekinderdienst vermittelt Kinder, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können, in geeignete Adoptiv- und Pflegefamilien.
Eheschließung
Welchen Namen führen die gemeinsamen Kinder miteinander verheirateter oder nicht miteinander verheirateter Eltern?
Ehefähigkeitszeugnis
Sie möchten als deutscher Staatsangehöriger im Ausland heiraten.
Eheschließung und -beurkundung
Sie möchten heiraten- Von den erforderlichen Unterlagen bis zur Eheschließung
Bis zu einem Jahr im Voraus können Sie Ihren Wunschtermin bei uns reservieren. Die Anmeldung zur Eheschließung kann bis zu sechs Monate vor dem geplanten Eheschließungstermin erfolgen.
Lebenspartnerschaftsurkunde und Umwandlung in eine Ehe
Am 01.10.2017 ist das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts in Kraft getreten.
Namensänderung (behördliche und privatrechtliche Namensänderung)
Änderung des Vor- oder Nachnamens aus wichtigem Grund.
Sie haben mehrere Vornamen und Ihr Rufname steht nicht am Anfang?
Geburt
Elterngeld
Das Elterngeld ist eine Leistung für alle Eltern, die sich Zeit für ihr Neugeborenes nehmen und auf Einkommen verzichten. Es erhalten Mütter und Väter gleichermaßen, die für die Betreuung ihrer Kinder die berufliche Tätigkeit unterbrechen oder einschränken.
Geburtsanzeige (Anmeldung einer Geburt)
Anmeldung einer Geburt beim Standesamt
Welchen Namen führen die gemeinsamen Kinder miteinander verheirateter oder nicht miteinander verheirateter Eltern?
Wie soll mein Kind heißen?
Kinderbetreuung
Bibliotheksausweis
Flexibel und automatisch.
Wir beraten Sie gerne, damit Sie den günstigsten Tarif wählen können.
Ferienpass
Endlich Sommerferien! Für alle Kinder und Jugendlichen bietet die Stadt Osnabrück ein umfangreiches Ferienprogramm.
Die Broschüre informiert über Freizeitfahrten, Erlebniswochenenden und Tagesausflüge für Kinder, Jugendliche und Familien.
Frühe Hilfen (Kinder-/Jugendschutz)
Stärken statt verbieten! Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz fördert die Befähigung junger Menschen, jugendschutzrelevante Gefährdungen zu erkennen und entsprechend einzuordnen sowie Kritik- und Entscheidungskompetenzen zu erlernen.
Ziel des Jugendmedienschutzes ist die Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche.
Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung bei familiäre Gewalt und vermitteln ihnen in Krisensituationen schnelle Hilfen.
Gewährung von Hilfen zur Erziehung
Wir unterstützen Sie bei allgemeinen Erziehungsfragen und im Falle der Trennung und Scheidung darin, die bestmögliche Lösung für Ihr/e Kind/er zu finden.
Kindertagesbetreuung
In der Kindertagespflege betreut eine Person das Kind beziehungsweise die Kinder einer anderen Familie. Die Tagespflege kann als einzige Betreuungsform oder ergänzend zum Kindergarten- oder Schulbesuch erfolgen.
Tageseinrichtungen für Kinder dienen der Erziehung, Bildung und Betreuung. Jedes Kind hat mit Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Platz im Kindergarten.
Entgelte für die Betreuung in den Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege
Musik- und Kunstschule
Künstlerische Möglichkeiten entdecken!
Musikalische Möglichkeiten entdecken!
Nutzung von Sport- und Freizeitangeboten (Sportstätten)
Die Stadt Osnabrück fördert den Leistungs- und Breitensport durch die Bereitstellung von Sporthallen und Sportplätzen.
Sonstige Leistungen Kinderbetreuung
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge steigt seit 2015 auch in Osnabrück an. Jeder unbegleitet einreisende Jugendliche wird zunächst durch das Jugendamt in Obhut genommen.
Wie können in Osnabrück Armutsrisiken für Kinder und Jugendliche vermieden und bestehende Armutslebenslagen abgemildert werden? Diese Fragen behandelt der Runde Tisch Kinderarmut (RTA).
Die Stiftung sozial Bedürftiger vergibt Zuschüsse für Ferienfreizeiten, Sportvereinsbeiträge und Sportbekleidung.
Trennung mit Kind
Beistandschaft
Die Beistandschaft ist ein Hilfsangebot zur Feststellung der Vaterschaft und Durchsetzung der Unterhaltsansprüche des Kindes.
Unterhaltsvorschuss
Der Unterhaltsvorschuss ist eine Hilfe für allein Erziehende, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil keinen Unterhalt zahlt.
Vormundschaft
Ruht die elterliche Sorge, wurde ihnen das Sorgerecht ganz oder in Teilen entzogen oder sind Eltern verstorben, so wird das Jugendamt Pfleger oder Vormund. Der vom Vormund vertretene Minderjährige wird in der Rechtssprache Mündel genannt.
Forschung & Förderung
Förderung von Kultur
Kultur-, Film- und Medienförderung
Förderung, Beratung kultureller Veranstaltungen
Wirtschaftsförderung
Förderung bei Gründung, Anmeldung & Zulassung von Unternehmen
Unterstützung bei der Suche nach dem passenden gewerblichen Grundstück oder Immobilie
Unterstützung bei der Gründung oder Ansiedlung in Osnabrück
Innovationsförderung für Unternehmen
Unterstützung bei der Suche nach den passenden Fördermitteln
Gesundheit
Behinderung
Blindenhilfe
Blinde oder schwer sehbehinderte Menschen, denen das Merkzeichen "Bl" im Schwerbehindertenausweis zuerkannt wurde, haben Anspruch auf Blindenhilfe nach § 72 SGB XII
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfe soll Menschen mit einer Behinderung oder von Behinderung bedrohten Menschen helfen, die Folgen ihrer Behinderung zu mildern und sich in die Gesellschaft einzugliedern (§ 53 SGB XII).
Hilfen für psychisch kranke Personen
Maßnahmen der Gefahrenabwehr gegenüber Personen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung sich selbst oder Andere gefährden.
Landesspezifische Nachteilsausgleiche bei einer Behinderung
Das Landesblindengeld ist eine gesetzliche Leistung des Landes Niedersachsen. Blinde Menschen erhalten unabhängig vom Lebensalter Landesblindengeld (Blindengeld) zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen
Pflege
Die Altenhilfe umfasst gesetzlich bestimmte Maßnahmen und Initiativen zur Förderung und Unterstützung alter Menschen. Sie wird gemäß § 71 SGB XII geregelt und dient dem Zweck, altersbedingte Schwierigkeiten zu lindern bzw. zu vermeiden und alten Menschen die Teilnahme am täglichen Leben zu ermöglichen.
Hilfe zur Pflege
Hilfe zur Pflege ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung zur Unterstützung pflegebedürftiger Personen, die den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus eigenen Mitteln sicherstellen können.
Tod
Bestattung
11 Friedhöfe und ein Krematorium betreibt die Stadt Osnabrück.
Rituelle Waschung für Verstorbene
Sterbefallanzeige
Anzeige eines Sterbefalls beim Standesamt
Sterbeurkunde (Auszug aus dem Sterbebuch)
Zum Nachweis bestimmter Lebenssachverhalte stellt Ihnen das Standesamt aus dem Personenstandsregister Urkunden, beglaubigte Auszüge und Abschriften aus.
Mobilität & Reisen
Auslandsaufenthalt
Reisepass
Wer kurzfristig verreisen muss, kann einen Expresspass beantragen.
Kinder benötigen für Reisen ins Ausland ab der Geburt ein eigenes Reisedokument.
Dient als Identitätsnachweis und zum Grenzübertritt bei Auslandsreisen, wenn ein Personalausweis nach den Bestimmungen des Zielstaates nicht ausreicht.
Der vorläufige Reisepass kann kurzfristig ausgestellt werden, wenn unverzüglich ein Reisepass benötigt wird und die rechtzeitige Auslieferung eines Expresspasses nicht mehr möglich ist.
Führerscheine und Fahrerlaubnisse
Führerschein
Im Fahrerlaubnisregister werden Informationen über Verkehrsteilnehmer, die im Straßenverkehr auffällig geworden sind, gespeichert, soweit die begangene Zuwiderhandlung nach dem Fahreignuns-Bewertungssystem mit Punkten zu bewerten ist.
Was ist zu erledigen bei Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins
Alle Informationen zur Erteilung einer Fahrerlaubnis und der Fahrerlaubnisklassen
Umtausch in den neuen EU-Kartenführerschein
Fahrerlaubnis außerhalb der Bundesrepublik Deutschland. In der Bundesrepublik Deutschland und in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union reicht der nationale Führerschein aus.
Ihnen wurde die Fahrerlaubnis vom Gericht oder einer Verwaltungsbehörde entzogen und Sie müssen eine Neuerteilung beantragen, wenn Sie wieder ein Kraftfahrzeug führen wollen.
Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis haben die Möglichkeit, die Erteilung einer deutschen Fahrerlaubnis zu beantragen.
Kfz-Besitz
Bewohnerparkausweis
Innerhalb des Stadtgebietes gibt es Bewohnerparkzonen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann Anwohnern ein Bewohnerparkausweis ausgestellt werden.
Logistik & Transport
Ausnahmegenehmigungen für die StVO (nach § 46 StVO)
Die Verkehrslenkung bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zur übergeordneten Lenkung und Beeinflussung von Verkehrselementen in einem Verkehrsnetz.
Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen (Unmanned Aerial Vehicles UAV) und Flugmodellen - "Drohnen"
Die wichtigsten Regeln zum Starten, Fliegen, Landen und das Filmen durch Drohnen
Fahrerkarte
Die Fahrerkarte ersetzt die bisherige Tachoscheibe und speichert mindestens 28 Tage die Lenk- und Ruhezeiten. Danach werden die ältesten Daten überschrieben.
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Personenbeförderungsschein)
Wer gewerblich Personen befördern möchte, zum Beispiel mit Mietwagen, Taxi, Krankenkraftwagen, Pkw für Ausflugsfahrten benötigt dazu eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung.
Feinstaubplakette/Umweltplakette
Allgemeine Informationen zur Umweltzone, Ausnahmegenehmigungen zur Umweltzone und zum Erwerb von Umweltplaketten
Kraftfahrzeugkennzeichen
Dient zur Überführung eines Kraftfahrzeuges in Ausland (Export)
Ihr Kennzeichen ist abhanden gekommen oder gestohlen worden
Kurzzeitkennzeichen werden für Probe- und Überführungsfahrten ausgegeben.
Kraftfahrzeugzulassung, -um- und Abmeldung
Alles Wichtige zur Zulassung, Umschreibung und Stilllegung von Kraftfahrzeugen.
Parkausweise für Betriebe
Es gibt Bereiche in unserer Stadt, in denen man aus guten Gründen nicht parken oder noch nicht einmal laden darf.
Manchmal ist es aber schwer, bestimmte Aufgaben zu erledigen, wenn man die allgemeinen Halte- und Parkvorschriften beachten muss.
Querschnitt
Querschnitt Bürger
Allgemeine Anfrage
Hier können Sie technische Anfragen zum ServicePortal stellen.
Geburtsurkunde und -bescheinigung (Auszug aus dem Geburtenregister)
Zum Nachweis bestimmter Lebenssachverhalte stellt Ihnen das Standesamt Auszüge aus dem Geburtenregister aus.
Meldebescheinigung und -registerauskunft
Über welche Daten darf die Meldebehörde Auskunft geben
Nachweis über die Adresse und gegebenenfalls weitere persönliche Daten
Die Stadtverwaltung Osnabrück weist darauf hin, dass Sie gemäß § 36 Abs. 2, § 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit haben, den regelmäßig oder auf Anfrage durchzuführenden Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen.
Personalausweis
Informationen zum Personalausweis
Vorläufiges Identitätsdokument, dass Ihnen sofort ausgestellt wird, wenn Sie glaubhaft darlegen können, dass Sie unverzüglich einen Ausweis benötigen.
Sonstige Leistungen Querschnitt Bürger
Aktuelle Informationen zur Infrastruktur (Impfen u.a.), ÖPNV, Abfall, Schutzkleidung
Hierunter sind Schadenfälle zu verstehen, die die Stadt Osnabrück verschuldet hat.
Information über Gottesdienste und ähnliche religöse Veranstaltungen an die Stadt Osnabrück.
Vorbereitung und Durchführung von städtischen Veranstaltungen und Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von externen Veranstaltungen
Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt nach deutschem Recht eine Person eine andere Person, im Falle einer Notsituation alle oder bestimmte Aufgaben für den Vollmachtgeber zu erledigen.
Information zur Registrierung aller Wehrpflichtigen
Das Team Zahlungsabwicklung ist zuständig für die Abwicklung, Koordinierung und Durchführung aller Ein- und Auszahlungen der Stadtverwaltung.
Querschnitt Unternehmen
Beglaubigungen
Bestätigung der Übereinstimmung der Kopie/Abschrift mit dem Originaldokument beziehungsweise der Unterschrift auf einem Schriftstück.
Führungszeugnis
Das Führungszeugnis ist ein Auszug über die zu Ihrer Person im Bundeszentralregister gespeicherten Daten. Das Register enthält Erkenntnisse zu rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen.
Gewerberegisterauszug
Durch eine Gewerberegisterauskunft können in Deutschland öffentliche und nicht öffentliche Stellen Auskunft über die im Gewerberegister verzeichneten Daten bekommen.
Gewerbezentralregister
Im Gewerbezentralregister werden Entscheidungen von Verwaltungsbehörden mit gewerberechtlichem Zusammenhang (zum Beispiel Entzug oder Widerruf von Konzessionen und Erlaubnissen, Bußgeldentscheidungen) eingetragen.
Recht & Ordnung
Gerichtliche und außergerichtliche Verfahren
Bußgeldverfahren und Ordnungswidrigkeiten
Geringe Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen werden nicht bestraft, sondern als Ordnungswidrigkeit geahndet und mit einem Verwarnungsgeld oder Bußgeld belegt.
Sonstige Leistungen Gerichtliche und außergerichtliche Verfahren
In bestimmten Angelegenheiten ist ein Schiedsamtsverfahren vor der Einschaltung eines Gerichtes oder der Staatsanwaltschaft vorgesehen.
Die Stadtkasse führt als Vollstreckungsbehörde Maßnahmen zur Beitreibung fälliger Forderungen der Stadt Osnabrück und anderer Gläubiger im Rahmen der Amtshilfe durch.
Naturkatastrophen
Hochwasserschutzmaßnahmen (Beratung)
Durchführung von Wasserrechtsverfahren
Weitere Leistungen
Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für die Allgemeinheit
Fundsachen
Fundsachen sind Gegenstände, die dem Besitzer ohne Absicht der Eigentums- oder Gewahrsamsaufgabe abhandengekommen sind.
Notfallrettung
Fragen rund um die Abrechnung von Einsätzen der Feuerwehr.
Fragen zum Thema Objektfunkanlagen auf Gebäuden zur Sicherstellung der Kommunikation von Einsatzkräften.
Fragen rund um die Abrechnung von Rettungsdiensteinsätzen.
Steuern & Zoll
Steuern & Abgaben
Gewerbesteuer
Auf den Gewinn von Gewerbebetrieben erhebt die Stadt Osnabrück die Gewerbesteuer.
Vergnügungssteuer
Die Vergnügungssteuer wird u. a. für Tanzveranstaltungen sowie Spielautomaten erhoben.
Umwelt
Abfall & Umweltschutz
Altlasten- und Bodenschutzkataster
Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung und Befreiung
Entschädigung nach BImSchG
Naturschutzrechtliche Eingriffsgenehmigungen
Sonstige Leistungen Abfall & Umweltschutz
Anlagen & Stoffe
Sprengstofferlaubnis
Berechtigt zum Erwerb, zum Verbringen innerhalb der Bundesrepublik, zur Aufbewahrung, Verwendung und Vernichtung der in der Erlaubnis eingetragenen explosionsgefährlichen Stoffe.
Unternehmensführung & -entwicklung
Arbeitgeber sein
Anzeigepflichtige Personalveränderungen
Allgemeinverfügung der Stadt Osnabrück zur Bestellung eines Geldwäschebeauftragten
Gewerbelegitimationskarte
Das Reisegewerbe ist in §§ 55 ff GewO geregelt und bezeichnet eine gewerbliche Tätigkeit ohne vorherige Bestellung, die genehmigungspflichtig ist.
Unternehmensstart & Gewerbezulassung
Unternehmensanmeldung und -genehmigung
Unter Bewachungsgewerbe wird die auf den Schutz des Lebens oder Eigentums fremder Personen vor Eingriffen Dritter gerichtete Tätigkeit verstanden.
Wer ein Gaststättengewerbe im stehenden Gewerbe betreiben möchte, muss dies, auch wenn es nur für kurze Zeit betrieben werden soll, vorher anzeigen.
Die Aufgabe eines Gewerbebetriebes liegt bei einer vollständigen Aufgabe einer Haupt- oder Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle vor.
Der Beginn eines selbständigen Betriebes des stehenden Gewerbes oder der Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle muss bei der zuständigen Stelle gleichzeitig mit dem Beginn angemeldet werden.
Grundsätzlich hat jedermann Zugang zu allen gewerblichen Tätigkeiten (Gewerbefreiheit). Allerdings sind die Tätigkeiten der zuständigen Behörde anzuzeigen.
Für bestimmte gewerbliche Tätigkeiten benötigen Sie eine Gewerbeerlaubnis
Wenn das Gewerbe umzieht oder eine Veränderung des Gewerbes erfolgt, muss eine Gewerbeummeldung durchgeführt werden.
Für das Ausüben einer Maklertätigkeit oder die gewerbsmäßige Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben in eigenem oder fremdem Namen wird eine Erlaubnis benötigt.
Bei dem Pfandleihgewerbe handelt es sich um eine gewerbliche Tätigkeit, welche gemäß § 34 GewO erlaubnispflichtig ist.
Regelungen im Prostitutionsrecht
Gewerbsmäßige Spielhallen
Gewerbsmäßige Versteigerungen
Der Umgang mit Waffen oder Munition wird im Waffengesetz des Bundes geregelt und bedarf grundsätzlich einer Erlaubnis.
Veranstaltungen
Ausnahmegenehmigung für besondere Verkaufsveranstaltungen
Für die Veranstaltung einer Messe, einer Ausstellung oder eines Großmarktes ist dafür eine Festsetzung der zuständigen Stelle erforderlich.
Sondernutzung von Straßen und Verkehrsraumeinschränkung
Genehmigung zur Absenkung eines Bordes im öffentlichen Bereich.
Werden öffentliche Straßen und Plätze der Stadt Osnabrück über den üblichen Verkehrsnutzen hinaus für eigene Zwecke genutzt, so kann es erforderlich sein, dass eine behördliche Erlaubnis (Sondernutzungserlaubnis nach dem Nds. Straßengesetz) dafür erforderlich wird.
Verkehrsbehördliche Anordnung für Sperrungen im öffentlichen Raum und
Sondernutzungsgenehmigungen
Veranstaltungserlaubnis
Für die Durchführung von Veranstaltungen in einem Raum, der nicht als Versammlungsraum genehmigt ist, oder im Freien können Baugenehmigungen oder Ausnahmegenehmigungen erteilt werden.
Sie möchten eine öffentliche Veranstaltung durchführen. Wir sagen Ihnen, was sie beachten müssen.
Wochen- und Spezialmärkte
Es gibt in Osnabrück Wochenmärkte, Jahrmärkte, den Maimarkt und den Weihnachtsmarkt, sowie zwei von der Stadt Osnabrück veranstaltete Flohmärkte.