Kfz - Tageszulassung beantragen
Kfz - Tageszulassung beantragen
Ein Tageszulassung für Probefahrten beantragen
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie ein Kraftfahrzeug nur für einen einzigen Kalendertag zulassen möchten, können Sie dafür eine Tageszulassung beantragen. Diese gilt bis zum Ablauf des Kalendertags und ist z.B. für Probefahrten vorgesehen. Die Tageszulassung beantragen Sie online oder vor Ort bei der Kfz-Zulassungsbehörde. Die Tageszulassung berechtigt Sie dazu, mit dem Fahrzeug im Straßenverkehr teilzunehmen und das Fahrzeug auf öffentlichen Flächen abzustellen.
- Die Online-Zulassung ist jederzeit möglich. Nach erfolgreicher Online-Zulassung über das i-Kfz-Portal können Sie direkt mit Ihrem Fahrzeug losfahren.
- Für die Zulassung vor Ort benötigen Sie einen Termin bei der Kfz-Zulassungsbehörde.
Klicken Sie auf den nächsten Punkt Verfahrensablauf und erfahren Sie, wie die Zulassung konkret funktioniert.
Verfahrensablauf
Die Tageszulassung können Sie jederzeit online beantragen:
- Sie starten die Online-Zulassung, authentifizieren sich, erfassen alle erfoderlichen Daten und bezahlen die angezeigte Gebühr. Alle Angaben werden automatisch geprüft.
- Sie erhalten direkt den Zulassungsbescheid und den vorläufigen Zulassungsnachweis. Beides drucken Sie aus.
- Sie bringen die Kennzeichen und den vorläufigen Zulassungsnachweis (von innen) sichtbar am Fahrzeug an. Wenn Sie den Zulassungsbescheid mitführen, können Sie sofort losfahren.
Weitere Informationen zum Ablauf der Online-Zulassung finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr.
Alternativ können Sie Ihr Fahrzeug vor Ort bei der Kfz-Zulassungsbehörde zulassen:
- Sie buchen einen Termin bei der Kfz-Zulassungsbehörde.
- Sie erscheinen persönlich zum gebuchten Termin in der Kfz-Zulassunsbehörfe. Bitte denken Sie an die erforderlichen Unterlagen.
- Sie bezahlen die erforderliche Gebühr und erhalten die Zulassungsbescheinigungen vor Ort.
- Sie bringen die Kennzeichen an Ihrem Fahrzeug an.
Voraussetzungen
Eine Online-Zulassung ist nicht möglich, wenn:
- die Ausstellung der letzten Fahrzeugpapiere vor dem 01.01.2018 erfolgte
- Sie eine Zulassung für mehr als einen Kalendertag benötigen.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für die Online-Zulassung benötigen Sie:
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) mit Sicherheitscode
- eVB-Nummer der elektronischen Versicherungsbestätigung für Kurzzeitkennzeichen
- Zur Identifizierung
- Natürliche Personen: BundID-Konto mit Online-Ausweis oder ELSTER-Zertifikat
- Juristische Personen: Mein Unternehmenskonto mit ELSTER-Organisationszertifikat
- Drucker zum Ausdrucken des vorläufigen Zulassungsnachweises
- Kfz-Kennzeichen zur Teilnahme am Straßenverkehr
Für die Zulassung vor Ort bei der Kfz-Zulassungsbehörde benötigen Sie:
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) oder EU-Übereinstimmungserklärung
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) für Kurzzeitkennzeichen
- Zur Identifizierung
- Natürliche Personen: Personalausweis, Reisepass, Nationalpass oder Führerschein
- gegebenenfalls Vollmacht des Halters und dessen Ausweis oder Pass, falls dieser das Fahrzeug nicht selbst anmeldet
- Firmen: Handelsregisterauszug
- Natürliche Personen: Personalausweis, Reisepass, Nationalpass oder Führerschein
- Kfz-Kennzeichen zur Teilnahme am Straßenverkehr
Welche Gebühren fallen an?
- ab EUR 12,80 bei Online-Zulassung
- ab EUR 12,80 bei Zulassung vor Ort bei der Kfz-Zulassungsbehörde
Bearbeitungsdauer
Die Zulassung erfolgt direkt online oder vor Ort. Sie können sofort mit Ihrem Fahrzeug losfahren.
Hinweise / Besonderheiten
Die Tageszulassung ist immer eine Erstzulassung mit gleichzeitiger automatisierter Außerbetriebsetzung. Die Tageszulassung richtet sich in erster Linie an Kfz-Betriebe und Fahrzeughersteller.
Links
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Verwandte Dienstleistungen
Kfz-Zulassung - ÜbersichtKfz - Kurzzeitkennzeichen beantragen
Kfz - neu zulassen